Posts mit dem Label Mops werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Mops werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Der Mops – Kein Faulpelz!

Hier auf dem Bild ist mein Mops sehr Durstig gewesen :)


Ich bin jetzt schon mehr als zwei Jahre der stolze Besitzer eines Mops, obwohl mir der Ausdruck „ Besitzer“ in diesem Zusammenhang nicht gefällt. Ich bin mehr sein Freund und Ziehvater und möchte hier einmal die Gelegenheit nutzen Leute zu Belehren die sich einen Mops zulegen möchten weil sie denken diese Rasse sei träge und brauche nur wenig Auslauf und Pflege.

Der Mops ist eine der agilsten Hunderassen die mir jemals begegnet ist und das sage ich nicht nur weil ich einen besitze sondern weil mir das Wohlergehen dieser Rasse am Herzen liegt und ich nicht möchte dass ein so intelligenter Hund wie der Mops mit einem extremen Bewegungsdrang, nur durch falsche Vorstellungen der Leute zum Schoßhund verzogen wird und teilweise unter der Faulheit der Leute leiden muss.
Schon als Welpe war der Mops kaum einzufangen und ich bin nicht gerade unsportlich. Mit 6 Monaten sind wir dann in die Hundeschule und haben ihm und uns die Basics für den richtigen Umgang miteinander beibringen lassen. Wobei man sagen muss dass der Mops ein extrem schneller Lernen ist und trotzdem einen Dickkopf besitzt der seinesgleichen sucht. Mit einem Jahr sind wir dann zur Schnupperstunde beim Agility gewesen und siehe da der Mops ist auch etwas für die Hindernisbahn. Natürlich sind die Hürden und die A-Säule bei den kleinen Rassen nicht so hoch eingestellt, aber die Anforderungen an die Geschwindigkeit und die Disziplin sind dort genauso hoch wie bei den großen Hunden.

Hier überraschte der Mops schon wieder mit Zeiten die vergleichsweise eines jack russel Terriers. Wir konnten es am Anfang selber nicht glauben, doch es ist kein Scherz.

Wir gehen mit unserem Mops dreimal täglich raus und dabei muss immer ein Spaziergang von Mindestens 30 bis 45 Minuten sein, sonst ist der Mops nicht glücklich und ausgeglichen.
Dann kann es schon mal passieren dass er bis spät in die Nacht mit seinem Spielzeug kommt und einen zum Spielen auffordert.

Natürlich kann man mit dem Mops keine Dauerläufe machen, dazu ist der Massige Körper des vom Molosser abstammenden Hund nicht geschaffen, dennoch können diese Hunde auf jedem 100 Meter Sprint locker mithalten und laufen einem Teilweise noch davon.

Was ich mit diesem Post bezwecken möchte ist dass man sich darüber im Klaren sein sollte dass ein Mops eine Mischung aus Agilität, Dickköpfigkeit und Selbstüberschätzung ist. ( Das letztere kommt von der Abstammung vom Molosser, da der Mops sich scheinbar selber für einen sehr viel größeren Hund hält).

Wer sich also einen Mops zulegen Möchte, sollte selber auch ein Mensch sein der sich gerne bewegt. Das klassische Bild des trägen Mopses kommt aus der Überzüchtung dieser Rasse und dem damit verbundenen kurzen Atem. Mein Mops ist aus einer Züchtung die die ursprüngliche Form dieser Rasse wieder hervorhebt. So ist die Maske hier wieder nach vorne Ausgeprägt und die Atemwege sind somit einwandfrei.
07.12.2007

Wer sich einen Mopswelpen kaufen will sollte darauf achten dass dieser von einem eingetragenen Züchter passiert und das der Mopswelpe auch alle nötigen Papiere und Impfungen hat. Schauen Sie sich den Ort an dem der Hundezüchter die Mopswelpen großzieht genau an und stellen Sie ihm ruhig ein paar mehr fragen über seine Qualifikation in Sachen Welpenzucht. Wer sicher gehen will dass er einen gesunden Mopswelpen kauft der lässt diesen erst einmal vom Tierarzt untersuchen. Ein guter Züchter wird nichts dagegen haben.